Insekten
Mit ihrer enormen Artenvielfalt spielen Insekten eine zentrale Rolle im Ökosystem der Erde. Befruchtung von Nutzpflanzen ist ein wichtiges Beispiel. Insekten werden mittlerweile jedoch ebenfalls eine interessante Ressource in der Biotechnologie (yellow biotech) in den Bereichen Nahrung, Pharma oder Biosensoren. Gleichzeitig sind Insekten historisch gesehen lange als Gefahr für Menschen und unsere Vorherrschaft über den Planeten wahrgenommen worden. Als direkter Rivale um Nahrungsmittel und möglicher Überträger von Krankheiten hat die westliche Kultur Insekten als schlecht und lästig gebrandmarkt.
Im Angesicht der Gefahr eines globalen Rückgangs von Insektenpopulationen müssen wir uns fragen, wie wir unsere Beziehung zu Insekten neu definieren können. Könnten wir durch neue Formen von Interaktion sogar beeinflussen, was wir als „wertvoll“ in der Natur erachten und was nicht?
Zum Thema Insekten haben wir im Mai 2019 zwei Workshops in Schmalkalden/ Thüringen durchgeführt, die gemeinsam mit Lukas Stopczynski konzipiert wurden.